Datenschutzerklärung

Wir verpflichten uns, Ihre Privatsphäre zu schützen. Kontaktieren Sie uns unter dev-email@wpengine.local, wenn Sie Fragen oder Probleme bezüglich der Verwendung Ihrer persönlichen Daten haben, und wir helfen Ihnen gerne weiter.

Durch die Nutzung dieser Seite und/oder unserer Dienstleistungen erklären Sie sich mit der Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten gemäß dieser Datenschutzerklärung einverstanden.

Inhaltsverzeichnis

1. Definitionen, die in dieser Erklärung verwendet werden
2. Datenschutzgrundsätze, denen wir folgen
3. Welche Rechte haben Sie in Bezug auf Ihre persönlichen Daten?
4. Welche persönlichen Daten sammeln wir über Sie?
5. Wie wir Ihre persönlichen Daten verwenden
6. Wer hat noch Zugang zu Ihren persönlichen Daten?
7. Wie wir Ihre Daten sichern
8. Informationen zu Cookies
9. Kontaktinformationen

1. Definitionen

  • Personenbezogene Daten – Alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen.

  • Verarbeitung – Jede Operation oder Reihe von Operationen, die an personenbezogenen Daten oder an Datensätzen personenbezogener Daten durchgeführt wird.

  • Betroffene Person – Eine natürliche Person, deren personenbezogene Daten verarbeitet werden.

  • Kind – Eine natürliche Person unter 16 Jahren.

  • Wir/uns (mit oder ohne Großbuchstaben) – Coaching Ronny Hofmann

2. Datenschutzgrundsätze

Wir versprechen, die folgenden Datenschutzgrundsätze zu befolgen:

  • Verarbeitung ist rechtmäßig, fair und transparent: Unsere Verarbeitungstätigkeiten haben rechtmäßige Grundlagen. Wir berücksichtigen immer Ihre Rechte vor der Verarbeitung personenbezogener Daten. Auf Anfrage stellen wir Ihnen Informationen zur Verarbeitung zur Verfügung.

  • Verarbeitung ist auf den Zweck beschränkt: Unsere Verarbeitungstätigkeiten entsprechen dem Zweck, für den personenbezogene Daten gesammelt wurden.

  • Verarbeitung erfolgt mit minimalen Daten: Wir sammeln und verarbeiten nur die minimal erforderliche Menge an personenbezogenen Daten für jeden Zweck.

  • Verarbeitung ist zeitlich begrenzt: Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nicht länger als notwendig.

  • Wir tun unser Bestes, um die Richtigkeit der Daten sicherzustellen.

  • Wir tun unser Bestes, um die Integrität und Vertraulichkeit der Daten zu gewährleisten.

3. Rechte der betroffenen Person

Die betroffene Person hat die folgenden Rechte:

  • Recht auf Information: Sie haben das Recht zu wissen, ob Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet werden, welche Daten gesammelt werden, woher sie stammen und warum und von wem sie verarbeitet werden.

  • Recht auf Zugang: Sie haben das Recht, auf die von uns gesammelten Daten zuzugreifen. Dazu gehört auch das Recht, eine Kopie der über Sie gesammelten personenbezogenen Daten anzufordern.

  • Recht auf Berichtigung: Sie haben das Recht, die Berichtigung oder Löschung Ihrer ungenauen oder unvollständigen personenbezogenen Daten zu verlangen.

  • Recht auf Löschung: In bestimmten Fällen können Sie verlangen, dass Ihre personenbezogenen Daten aus unseren Aufzeichnungen gelöscht werden.

  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung: In bestimmten Fällen können Sie die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einschränken.

  • Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung: Sie haben in bestimmten Fällen das Recht, der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu widersprechen, zum Beispiel bei Direktmarketing.

  • Recht auf Widerspruch gegen automatisierte Verarbeitung: Sie haben das Recht, der automatisierten Verarbeitung, einschließlich Profiling, zu widersprechen, und nicht ausschließlich einer Entscheidung zu unterliegen, die auf einer automatisierten Verarbeitung basiert. Dieses Recht können Sie immer dann ausüben, wenn das Profiling ein Ergebnis hat, das rechtliche Folgen hat oder Sie erheblich betrifft.

  • Recht auf Datenübertragbarkeit: Sie haben das Recht, Ihre personenbezogenen Daten in einem maschinenlesbaren Format zu erhalten oder, wenn möglich, eine direkte Übertragung von einem Verarbeiter zu einem anderen zu verlangen.

  • Recht auf Beschwerde: Falls wir Ihre Anfrage nach den Rechten auf Zugang ablehnen, werden wir Ihnen den Grund mitteilen. Wenn Sie mit der Bearbeitung Ihrer Anfrage nicht zufrieden sind, kontaktieren Sie uns bitte.

  • Recht auf Hilfe durch die Aufsichtsbehörde: Sie haben das Recht, Hilfe bei einer Aufsichtsbehörde zu suchen und andere rechtliche Mittel wie Schadensersatzansprüche zu erheben.

  • Recht auf Widerruf der Einwilligung: Sie haben das Recht, Ihre erteilte Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit zu widerrufen.

4. Daten, die wir sammeln

  • Informationen, die Sie uns bereitgestellt haben: Dazu gehören Ihre E-Mail-Adresse, Name, Rechnungsadresse, Wohnadresse usw. – hauptsächlich Informationen, die notwendig sind, um Ihnen ein Produkt oder eine Dienstleistung bereitzustellen oder Ihre Kundenerfahrung mit uns zu verbessern. Wir speichern die von Ihnen bereitgestellten Informationen, damit Sie kommentieren oder andere Aktivitäten auf der Website durchführen können. Diese Informationen beinhalten beispielsweise Ihren Namen und Ihre E-Mail-Adresse.

  • Automatisch gesammelte Informationen über Sie: Dies umfasst Informationen, die automatisch durch Cookies und andere Sitzungswerkzeuge gespeichert werden, wie z.B. Ihre Warenkorbinformationen, Ihre IP-Adresse, Ihre Einkaufshistorie usw. Diese Informationen werden verwendet, um Ihre Kundenerfahrung zu verbessern. Wenn Sie unsere Dienste nutzen oder die Inhalte unserer Website ansehen, können Ihre Aktivitäten protokolliert werden.

  • Informationen von unseren Partnern: Wir sammeln Informationen von unseren vertrauenswürdigen Partnern, die bestätigen, dass sie rechtliche Grundlagen haben, diese Informationen mit uns zu teilen. Dies sind entweder Informationen, die Sie ihnen direkt bereitgestellt haben oder die sie auf anderen rechtlichen Grundlagen über Sie gesammelt haben.

  • Öffentlich zugängliche Informationen: Wir können Informationen über Sie sammeln, die öffentlich verfügbar sind.

  • Verwendung von Koko Analytics
    Auf dieser Website nutzen wir Koko Analytics, um das Nutzungsverhalten der Besucher zu analysieren. Koko Analytics verwendet keine Cookies und speichert keine personenbezogenen Daten. Es sammelt anonymisierte Daten über die Nutzung unserer Website, wie z. B. besuchte Seiten und die Verweildauer auf der Seite. Diese Daten helfen uns, die Benutzererfahrung zu verbessern und die Website zu optimieren. Weitere Informationen zur Funktionsweise von Koko Analytics finden Sie in der offiziellen Koko Analytics Dokumentation.

5. Wie wir Ihre personenbezogenen Daten verwenden

Wir verwenden Ihre personenbezogenen Daten, um:

  • Ihnen unseren Dienst bereitzustellen;

  • Ihre Kundenerfahrung zu verbessern;

  • Eine gesetzliche oder vertragliche Verpflichtung zu erfüllen.

6. Wer hat Zugang zu Ihren personenbezogenen Daten

Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nicht an Fremde weiter. In einigen Fällen stellen wir personenbezogene Daten unseren vertrauenswürdigen Partnern zur Verfügung, um entweder die Bereitstellung des Dienstes zu ermöglichen oder Ihre Kundenerfahrung zu verbessern.

7. Wie wir Ihre Daten sichern

Wir tun unser Bestes, um Ihre personenbezogenen Daten zu schützen. Wir verwenden sichere Kommunikationsprotokolle und Datenübertragungen (z.B. HTTPS). Wir anonymisieren und pseudonymisieren, wenn es sinnvoll ist.

8. Cookies und andere Technologien, die wir verwenden

Wir verwenden Cookies und/oder ähnliche Technologien, um das Verhalten der Kunden zu analysieren, die Website zu verwalten, die Bewegungen der Benutzer zu verfolgen und Informationen über Benutzer zu sammeln. Dies geschieht, um Ihre Erfahrung mit uns zu personalisieren und zu verbessern.

9. Kontaktinformationen

Falls Sie Fragen zu dieser Datenschutzerklärung haben, können Sie uns unter den oben angegebenen Kontaktdaten erreichen.

Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung zu ändern. Letzte Änderung: 21. April 2025.

Datenschutztools

Bitte identifiziere Dich per E-Mail